ITA Wien
Tagesstruktur mit FIT-Schule
Die Tagesstruktur der ITA Wien fördert junge Menschen mit Unterstützungsbedarf. In der FIT-Schule lernen die Teilnehmer:innen Fachwissen und praktische Fähigkeiten aus verschiedenen Berufsfeldern. Dabei werden die Jugendlichen aktiv in den Arbeitsalltag eingebunden.
Obere Donaustraße 21
1020 Wien
Praxisbereiche
FIT-Schule der ITA Wien
Die Teilnehmer:innen der FIT-Schule in Wien machen eine Teilausbildung in einem der folgenden Praxisbereiche.

Personenbetreuung
Wir lernen praktische Fähigkeiten für die Betreuung von Kindern und Senior:innen. Dabei arbeiten wir in integrativen Montessori-Kindergärten, in Therapiegruppen und in Seniorenheimen.
Tätigkeiten
- Mithilfe bei der Betreuung von Kindern und Senior:innen
- Vorlesen
- Basteln
- Spiele spielen
- Diverse Unterstützungen
Wir stellen uns vor
Hauswirtschaft
Wir lernen praktische Fähigkeiten für den Haushalt und für die Küche.
Tätigkeiten
- Haushaltsarbeiten
- Küchenarbeiten
- Reinigung
- Hygiene (HACCP)
Wir stellen uns vor
Hier gehts zu unserem Video auf YouTube:


Büro & Verwaltung
Wir arbeiten am Computer und lernen praktische Tätigkeiten für den Büroalltag. Dabei erledigen wir auch Aufträge für andere Gruppen der Tagesstruktur.
Tätigkeiten
- Telefondienst & Empfang
- Grafik
- Social Media
- Veranstaltungen & Besprechungen betreuen
- Computerprogramme
- Verwaltung & Kommunikation
- Aussendungen & Post
Wir stellen uns vor
Hier gehts zu unserem Video auf YouTube:
Vegetarische Küche
Wir lernen berufliches Fachwissen aus der Gastronomie und kochen täglich ein vegetarisches Mittagsmenü für die ganze ITA Wien.
Tätigkeiten
- Menüzusammenstellung und Einkauf
- Vegetarisches Kochen mit saisonalen Produkten
- Tisch decken & Speisen servieren
- Hygiene (HACCP)
- Wäscheversorgung
- Mülltrennung & Reinigung
Wir stellen uns vor
Hier gehts zu unserem Video auf YouTube:


Urban Gardening
Wir beschäftigen uns mit der Natur und Gartenarbeit im städtischen Raum. Dabei arbeiten wir mit verschiedenen Pflanzen und Naturmaterialien.
Tätigkeiten
- Setzen von Gemüse- & Zimmerpflanzen
- Ziehen von Kräutern
- Hochbeete anlegen
- Gießen & umpflanzen
- Arbeiten mit diversen Gartengeräten
- Unkraut entfernen & Wege kehren
- Hecken schneiden, Rasen mähen & Laub rechen
- Arbeiten mit Naturmaterialien
Holzwerkstatt
Wir lernen praktische Fähigkeiten für die Holzbearbeitung und stellen Werkstücke aus Holz her.
Tätigkeiten
- Korrekter Umgang mit Materialien, Werkzeugen & Holz
- Lernen von Holzeigenschaften
- Sägen, Hobeln, Schleifen & Leimen
- Bohren, Dübeln, Schrauben & Hämmern
- Bemalen, Lasieren & Lackieren


Kreativwerkstatt
Wir arbeiten kreativ und stellen Werkstücke aus vielfältigen Materialien her. Dabei lernen wir unterschiedliche Techniken und Werkzeuge kennen.
Tätigkeiten
- Zeichnen, Malen & Drucken
- Schneiden, Kleben, Falten & Reißen
- Modellieren, Mosaik & Batik
- Weben, Sticken, Stricken, Häkeln & Strickliesel
- Stoff schneiden & nähen (mit Hand & Maschine)
- Oberflächen gestalten: Perlen, Pailletten, Stoff & Papier
- Arbeiten mit Naturmaterialien
Textilwerkstatt
Wir arbeiten kreativ mit Stoffen und Wolle und stellen textile Werkstücke für Kunstveranstaltungen, Modenschauen & Theater her. Dabei lernen wir unterschiedliche Techniken und Werkzeuge kennen.
Tätigkeiten
- Nähen mit Hand & Nähmaschine
- Weben, Knüpfen, Wickeln & Flechten
- Stoffdruck, Stoffmalerei, Batik & Filzen
- Sticken, Stricken, Häkeln & Strickliesel
- Applikationen mit Perlen, Pailletten, Stoff, Papier & anderen Materialien
- Kreatives Arbeiten mit Naturmaterialien
- Up- & Recycling


Kochen, Backen & Hauswirtschaft
Wir lernen praktische Fähigkeiten aus der Hauswirtschaft. Dabei kochen und backen wir verschiedene Speisen.
Tätigkeiten
- Menüplanung & Einkauf
- Kochen
- Backen
- Tisch decken & servieren
- Hygiene
FIT-Schule
Die Teilnehmer:innen der FIT-Schule lernen Fachwissen aus verschiedenen Praxisbereichen, Allgemeinbildung und Persönlichkeitsbildung.
Ein gemeinsamer Tag in den Gruppen Hauswirtschaft & Personenbetreuung

Ankommen
Jause zubereiten
Personen betreuen
Unterricht
Pausen
Ordnung schaffen
Die ITA Wien stellt sich vor
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEin Tag in der in der Urban-Gardening-Gruppe

Ankommen
Unsere Parzelle
Gartenarbeit
Pausen
Unterricht
Zusätzliche Angebote
Unsere Mehrwertangebote runden den Besuch der ITA-Tagesstruktur in Wien ab.
Bildungs- & Berufscoaching
Individuelle Beratung und Betreuung. Unsere Berater:innen vermitteln Praktika in Betrieben und begleiten die FIT-Schüler:innen bei den ersten Schritten in die Arbeitswelt.
Inklusive Bühne
Die Teilnehmer:innen erarbeiten gemeinsam eine Theaterproduktion. Zum Abschluss gibt es eine öffentliche Aufführung mit selbst entwickelten Rollen, Kostümen, Inhalten und Musik.
Sport & Freizeit
Wir bieten ein ganzjähriges Freizeitprogramm an. Dazu gehören Wintersportkurse, Sommersportkurse und Ausflüge mit dem inklusiven Freizeitnetzwerk.
Therapie
Die Konduktiv Mehrfachtherapeutische Förderung (KMF) ist eine individuelle und ganzheitliche Förderung für Menschen mit Behinderungen. Die wichtigsten Ziele sind mehr Aktivität und Selbstständigkeit im Alltag.
Anmeldung
Für den Besuch der ITA-Tagesstruktur in Wien ist eine Förderbewilligung für eine Tagesstätte oder eine Tagesstruktur notwendig.
Kontakt
Bei Fragen zur ITA-Tagesstruktur in Wien helfe ich gerne weiter!

Bettina Koller
Sekretariat ITA Wien
- office@ita.or.at
- +43 1 336 0036–100