Elementarpädagoge:in Kindergartengruppen Springer:in (m/w/d)

Unsere Therapieinstitut Keil GmbH betreibt sowohl heilpädagogische als auch integrative Kindergartengruppen und Schulklassen in Wien. Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderung in ihrer individuellen Ganzheitlichkeit zu sehen und behinderungsspezifisch in allen Lebensbereichen zu fördern ist unsere tägliche Aufgabe. Kooperative, integrative und inklusive Elemente beleben dabei zusätzlich den Alltag. Neben vier weiteren gemeinnützigen GmbHs sind auch wir Teil der 2006 gegründeten Helga Keil-Bastendorff Privatstiftung – einer sozial ausgerichteten Lebenswerk-Stiftung und aktuell stark wachsend, die nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist.

 

Das Therapieinstitut Keil GmbH bietet an vier Standorten Kindergärten und Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren – mit und ohne Beeinträchtigungen in heilpädagogischen und integrativen Gruppen. Dabei legen wir großen Wert auf ein inklusives und unterstützendes Umfeld, in dem alle Kinder individuell gefördert werden können.

Unsere Zielgruppen umfassen:

  • Kinder ohne Beeinträchtigungen (Regelplätze im Integrationsbereich),
  • Kinder mit zerebral bedingten oder komplexen körperlichen Beeinträchtigungen,
  • Kinder im autistischen Spektrum mit Wahrnehmungsstörungen und/oder Entwicklungsverzögerungen.

Unsere Arbeit basiert auf einem transdisziplinären Ansatz: Fachkräfte aus pädagogischen, konduktiven, pflegerischen und therapeutischen Bereichen arbeiten eng vernetzt zusammen, um eine bestmögliche Betreuung und Förderung für jedes Kind sicherzustellen.

 

Als Springer:in (m/w/d) werden auch unsere anderen Standorte in 1020, 1170, 1180 Wien betreut, jedoch mit dem Hauptstandort in 1190 Wien.

Stundenausmaß

25 Wochenstunden

Beginn

ab sofort

Adresse

1190 Wien

Einrichtung

Ihre Aufgaben

  • Planung, inhaltliche Gestaltung und Durchführung des Tagesablaufs auf Grundlage der individuellen Ziele der Kinder und der Vorgaben laut Bildungsplan der Wiener Kindergärten
  • Umsetzung des pädagogischen Konzepts des Instituts
  • Zusammenarbeit und Austausch mit einem interdisziplinären Team
  • Mitgestaltung und Organisation von strukturierten Tagesabläufen, Festen und Ausflügen
  • Eigenständiges Arbeiten mit Eltern und dem gesamten Kindergartenteam
  • Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen, Supervisionen und Fortbildungen

Sie bringen mit

  • Abgeschlossene pädagogische Ausbildung (Elementarpädagogik, BAfEP, Kolleg, Bildungswissenschaften mit Schwerpunkt Heilpädagogik, Sozialpädagogik, o.ä.) oder vergleichbare Qualifikationen
  • Idealerweise Erfahrung im Umgang mit Kindern mit Mehrfachbehinderung
  • Interesse und Freude an der pädagogischen Arbeit in integrativen und inklusiven Settings
  • Freude und Offenheit den Alltag mitzugestalten sowie Interesse an kreativen Tätigkeiten wie Musizieren, Handarbeit, etc.
  • Selbständiges, engagiertes Arbeiten in interdisziplinären Teams
  • Eigenverantwortung, Flexibilität und Empathie
  • Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen
  • Jede weitere Ausbildung oder Vorerfahrung im ASS-Bereich ist gerne willkommen
  • Eventuell Erfahrung in der Arbeit mit den Kindern nach Maria Montessori

Wir bieten

  • Angenehme Arbeitszeiten (vorwiegend vormittags und Urlaube an Ferienzeiten angelehnt)
  • Wertschätzendes und angenehmes Arbeitsklima in einem ausgeschlossenen und engagierten Team
  • Möglichkeit zur Einbringung in der Entwicklung von pädagogischen Konzepten zur integrativen und inklusiven Bildung im Therapieinstitut Keil
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und fachlicher Austausch mit Pädagog:innen, Therapeut:innen und Konduktor:innen
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie fachlicher Austausch und Begleitung

Informationen zum Gehalt

Bezahlung nach SWÖ KV 2025, Verwendungsgruppe 7/1. Das monatliche Mindestbruttogehalt für 37 Wochenstunden beträgt EUR 2.996,90 zzgl. SEG-Zulage. Dies entspricht dem Gehalt von Berufseinsteiger:innen mit abgeschlossener Ausbildung. Entsprechende Vordienstzeiten werden individuell angerechnet.

Bitte bewerben Sie sich online mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen. 

Wir weisen darauf hin, dass im Falle einer Zusage im Rahmen der Vertragserstellung die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen alle qualifizierten Personen, sich zu bewerben, unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung.

Ihre Ansprechperson:
Therapieinstitut Keil GmbH
Patricia Höreth, Recruiting
bewerbung@institutkeil.at
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht berücksichtigt werden können.

Kontakt

Bei allen Fragen zu diesem Job helfe ich gerne weiter!

Die Mitarbeiterin Patricia Höreth der Stiftung Helga Keil-Bastendorff.

Patricia Höreth
Bewerbungsmanagement

Skip to content